"Der Dialog der Elemente: Balance in der modernen Welt"
Artist Statement
Meine Werke sind ein Versuch, die Balance zwischen dem Analogen und dem Digitalen zu erkunden.
In meiner Kunst verschmelzen die rohe Kraft der Natur und die Komplexität menschlicher Emotionen. Jeder Pinselstrich, jedes digitale Element ist Teil eines tiefgründigen Dialogs zwischen mir, meiner Umwelt und den unendlichen Möglichkeiten der Kreation. Die Natur ist meine größte Lehrerin – in ihren Farben, Lichtspielen und Formen finde ich eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Sie erinnert uns daran, dass unser Platz in dieser Welt fragil ist und dass wir, um wahre Harmonie zu finden, achtsam mit unserer Umgebung umgehen müssen.
Meine Werke sind ein Versuch, die Balance zwischen dem Analogen und dem Digitalen zu erkunden. Mit jedem Bild verfolge ich das Ziel, die Tiefe und Präzision realistischer Malerei mit der Freiheit und Offenheit der digitalen Abstraktion zu verbinden. Die Formen, die sich daraus ergeben, spiegeln die Gegensätze wider, die in unserer modernen Welt aufeinandertreffen – Natur und Technik, Emotion und Rationalität, Chaos und Ordnung. Dabei lade ich den Betrachter ein, über die Oberfläche hinauszusehen und die subtilen Schichten von Bedeutung und Symbolik zu entdecken, die hinter jeder meiner Kompositionen verborgen sind.
Meine Kunst ist mehr als bloße Darstellung. Sie ist ein Appell, innezuhalten, die Schönheit und das Unvollkommene in uns und um uns herum zu schätzen und die tieferen Verbindungen zu erkennen, die unser Leben durchziehen. Sie soll daran erinnern, dass wahres Wachstum nicht nur durch Leistung und Zielstrebigkeit, sondern auch durch das bewusste Erleben des Augenblicks entsteht. Ich träume von einer Welt, in der wir in einem achtsamen, respektvollen Gleichgewicht mit der Natur und uns selbst leben, stets bereit, das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren.
Foto: Pauschenwein
Artist Statement
Meine Werke sind ein Versuch, die Balance zwischen dem Analogen und dem Digitalen zu erkunden.
In meiner Kunst verschmelzen die rohe Kraft der Natur und die Komplexität menschlicher Emotionen. Jeder Pinselstrich, jedes digitale Element ist Teil eines tiefgründigen Dialogs zwischen mir, meiner Umwelt und den unendlichen Möglichkeiten der Kreation. Die Natur ist meine größte Lehrerin – in ihren Farben, Lichtspielen und Formen finde ich eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Sie erinnert uns daran, dass unser Platz in dieser Welt fragil ist und dass wir, um wahre Harmonie zu finden, achtsam mit unserer Umgebung umgehen müssen.
Meine Werke sind ein Versuch, die Balance zwischen dem Analogen und dem Digitalen zu erkunden. Mit jedem Bild verfolge ich das Ziel, die Tiefe und Präzision realistischer Malerei mit der Freiheit und Offenheit der digitalen Abstraktion zu verbinden. Die Formen, die sich daraus ergeben, spiegeln die Gegensätze wider, die in unserer modernen Welt aufeinandertreffen – Natur und Technik, Emotion und Rationalität, Chaos und Ordnung. Dabei lade ich den Betrachter ein, über die Oberfläche hinauszusehen und die subtilen Schichten von Bedeutung und Symbolik zu entdecken, die hinter jeder meiner Kompositionen verborgen sind.
Meine Kunst ist mehr als bloße Darstellung. Sie ist ein Appell, innezuhalten, die Schönheit und das Unvollkommene in uns und um uns herum zu schätzen und die tieferen Verbindungen zu erkennen, die unser Leben durchziehen. Sie soll daran erinnern, dass wahres Wachstum nicht nur durch Leistung und Zielstrebigkeit, sondern auch durch das bewusste Erleben des Augenblicks entsteht. Ich träume von einer Welt, in der wir in einem achtsamen, respektvollen Gleichgewicht mit der Natur und uns selbst leben, stets bereit, das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren.

"Ich möchte mit meiner Kunst den Blick auf das Wesentliche lenken – die Kraft der Natur, die Tiefe unserer Emotionen und die Sinnlichkeit des Augenblicks. Durch meine Werke ermutige ich Menschen, die Balance in ihrem Leben zu finden, indem sie achtsam und zielstrebig ihren Weg durch die Komplexität der modernen Welt gehen."

"Ich träume von einer Welt, in der die Menschen im Einklang mit der Natur leben und ihre Schönheit und Kraft achtsam wertschätzen. Eine Welt, in der tiefgründige Gespräche und sinnliche Erlebnisse das Fundament einer Gesellschaft bilden, die zielstrebig nach Wachstum strebt und dabei stets das Wohl des Einzelnen und des Ganzen im Blick behält."

Christoph Pauschenwein
Biografie
"Es ist eine Passion, die einen Ausdruck findet."
Christoph Pauschenwein, geboren 1971, fand bereits in seiner Kindheit im Zeichnen einen Rückzugsort, der ihm half, die Herausforderungen des Alltags zu bewältigen. Seine Leidenschaft für Kunst war tief verwurzelt, doch anstatt den Weg einer künstlerischen Ausbildung zu gehen, entschied er sich, auf Wunsch seines Vaters eine Lehre als Maler zu absolvieren. Diese Zeit stellte ihn vor persönliche Herausforderungen, doch ein inspirierender Lehrmeister öffnete ihm die Tür zur Welt der Malerei. Besonders der Vater seines Meisters, ein Künstler und Restaurator, beeindruckte Christoph und bestärkte ihn in seinem Wunsch, kreativ tätig zu sein.

Nach dem erfolgreichen Abschluss seiner Lehre folgte die Entscheidung, sich weiterzubilden, und er wurde Grafikdesigner. Über drei Jahrzehnte arbeitete Christoph in diesem Beruf und führte gemeinsam mit einem Geschäftspartner eine Werbeagentur. Obwohl ihn die Welt der visuellen Kommunikation faszinierte, verspürte er immer den Drang, eine eigene künstlerische Bildsprache zu entwickeln. Parallel zur Agenturarbeit malte und verkaufte er seine Werke erfolgreich, doch die Kunst blieb lange Zeit im Schatten seiner beruflichen Verpflichtungen.
Im Jahr 2020 beschloss Christoph, seiner wahren Leidenschaft zu folgen und sich ganz der Kunst zu widmen. Trotz gesundheitlicher Rückschläge im Jahr 2021, die ihn zwangen, seine Tätigkeit als Freelancer im Bereich Signaletik und Design aufzugeben, erkannte er in dieser Phase die Chance, seine volle Energie in die Kunst zu investieren. Mit diesem Entschluss begann ein neues Kapitel in seinem Leben, und die Kunst wurde zu seiner Berufung.
Christophs Kunst reflektiert seine tief verwurzelte Verbindung zur Natur und seine Sensibilität für die Balance des Lebens. Er möchte durch seine Werke den Blick auf das Wesentliche lenken – die Kraft der Natur und die Bedeutung emotionaler Tiefe. Mit klaren, strukturierten Formen und einem minimalistisch ausgerichteten Stil schafft er Kunst, die zum Innehalten und Reflektieren einlädt. Heute lebt und arbeitet Christoph Pauschenwein mit großer Hingabe an seiner Kunst, immer bestrebt, Menschen zu inspirieren, ihre innere Balance zu finden und achtsam ihren Weg zu gehen.

Kunstserie
Ein Universum von sphärischen, oszillierenden Planeten
Die Planeten sind ein oszilierendes Universum – die Fernsicht in eine unbekannte Galaxie. Es sind digitale Konstruktionen, die sich aus der Distanz zu einem organischen Objekt wandeln, ja gar einen flauschigen Charakter annehmen. Mit diesen Objekten möchte ich dem Betrachter die Möglichkeit geben, in eine positive andere Welt einzutauchen und ihm eine Grundlage für konstruktive Diskussionen liefern.
© 2024 Christoph Pauschenwein. Alle Rechte vorbehalten